Latemarumrundung mit dem Mountainbike ab Welschnofen
Der Klassiker des Eggentals: Die Latemarumrundung bietet atemberaubende Panoramablicke auf die Dolomitenberge und ist eine Traumtour für alle, die dem Latemar mit dem Mountainbike ganz nahe kommen möchten.
difficile
Lunghezza 45,2 km
Im Uhrzeigersinn kann das Latemarmassiv ohne große Anstiege auch von Mountainbike-Einsteigern sowie von Familien problemlos während einer Ganztagestour bewältigen werden. Startpunkt diese landschaftlich einzigartige der Tour können die Ortschaften Obereggen, Eggen, Welschnofen oder Karersee sein.
Consiglio dell'autore
Auf den zahlreichen Einkehralmen warten leckere Südtiroler Spezialitäten.

Autore
Nadine GreiterUltimo aggiornamento: 01.08.2017
Difficoltà
difficile
Tecnica
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Punto più alto
2.169 m
Punto più basso
1.050 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic
Possibilitá di ristoro
ZischgalmEpircher Laner Alm
Rifugio Gardonè
Rifugio Passo Feudo
Tscheiner Hütte
Weigler Schupf
Consigli e raccomandazioni aggiuntive
Mit der Mountainbike Card kann man an einem Tag die Lifte Kabinenbahn Welschnofen, Kabinenbahn Predazzo und Sessellift Gardonè-Passo Feudo für je eine Auffahrt nutzen. Somit können Mountainbiker die Latemarumrundung mit einer einzigen Tageskarte befahren, ohne dreimal eine Einzelfahrt kaufen zu müssen.
Preise 2017:
Card 1 = Euro 17,00 für Erwachsene, Euro 8,00 für Kinder von 8 – 16 Jahren, Kinder bis zu 8 Jahre kostenlos. (Transport Mountainbikes inklusive.)
Card 2 = Euro 27,00 für Erwachsene, Euro 13,00 für Kinder von 8 – 16 Jahren, Kinder bis zu 8 Jahre kostenlos. Inkl. Lusia Bahn (Transport Mountainbikes inklusive.)
Partenza
Welschnofen (1.159 m)
Coordinate:
DD
46.430877, 11.543763
DMS
46°25'51.2"N 11°32'37.5"E
UTM
32T 695431 5145067
w3w
///legano.pagarne.allungo
Arrivo
Welschnofen
Direzioni da seguire
Vom großen Parkplatz in Welschnofen (1.192 m) steigt man in die neue Kabinenbahn und fährt hinauf bis zur Frommer Alm (1743m). Von der Bergstation folgt man dem Weg Nr. 1A oder alternativ und leichter der asphaltierten Straße entlang, welcher inmitten einer atemberaubenden Almlandschaft bis zum Karer Pass führt. Von hier aus führt die Tour nun abwärts in das Fassatal nach Moena auf Weg Nr. 519. Entlang dem Fluss Aviso führt der Radweg talauswärts bis zur Talstation der Gondelbahn „Predazzo-Gardonè“. In die Gondel steigen und sich wieder hinauf bis zu 1650m befördern lassen. Von der Baita Gardonè geht’s weiter mit einem Sessellift bis auf den Feudo Pass auf 2200m. Nun geht’s etwas schwierig abwärts auf Weg Nr. 504 bis zu den Almen Ganischg und Zischg. Vom Reiterjoch entlang der asphaltierten Almenstraße über die Epircher Laner Alm bis nach Obereggen und dabei das landschaftliche Highlight genießen. Auf Weg Nr. 9 geht es bergab bis zum Bewallerhof, weiter auf Weg Nr. 8, dann links auf Weg Nr. 10, Straße überqueren und durch Eggen Dorf fahren auf Weg Nr. 7 Richtung Kobhof und dem Forstweg weiter folgen bis zum Gasthof Löwen. Dann entlang der Straßen Richtung Welschnofen.
Nota
Vedi tutte le segnalazioni sulle aree protette
Mezzi pubblici
Züge halten am Bahnhof von Bozen, Busverbindung bis WelschnofenCome arrivare
Brennerautoban A22, Ausfahrt Bozen Nord, Richtung Eggental, WelschnofenDove parcheggiare
Parkplatz in WelschnofenCoordinate
DD
46.430877, 11.543763
DMS
46°25'51.2"N 11°32'37.5"E
UTM
32T 695431 5145067
w3w
///legano.pagarne.allungo
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.
Attrezzatura
Mountainbike, Helm, Handschuhe, Wind- und Regenschutz, Sonnenbrille, Luftpumpe, FlickzeugRecensione
Difficoltà
difficile
Lunghezza
45,2 km
Durata
5:15 h.
Salita
2.094 m
Discesa
2.093 m
Punto più alto
2.169 m
Punto più basso
1.050 m
Statistiche
2D
3D
Mappe e sentieri
Lunghezza
km
Durata
: ore
Salita
mt
Discesa
mt
Punto più alto
mt
Punto più basso
mt
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Foto di altri utenti