Zu Gast in der Natur von Brozin mit seinem artenreichen Biotop
Entlang des Weges geben Informationstafeln Aufschluss über die vielfältige Flora und Fauna, die das Gebiet besiedeln.
Auch Holzschnitzer haben am Wegesrand ihre Werke hinterlassen. Aus Baumstümpfen sprießen zahlreiche Figuren von heimischen Waldtieren hervor.
Im Feuchtgebiet des Biotops sind teilweise Holzstege angelegt, um das sensible Ökosystem zu schützen.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
DIE 10 WANDERREGELN
- Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
- Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
- Wählt die geeignete Ausrüstung
- Beachtet die Wettervorhersagen
- Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
- Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
- Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
- Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
- Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
- Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Man geht zunächst vom Hauptplatz in Castello die Via Trento entlang, die vom Dorfzentrum hinaus zu den Wiesen und Weiden führt. Auf flachem Weg, parallel zu Landesstraße, erreicht man die Gedenkstätte “Ancona” und den kleinen Brunnen, in dem munter das Wasser plätschert. Hier biegt man rechts ab, geht durch das Gewerbegebiet von Castello und über die Überführung. Die schmale Straße verläuft geradeaus Richtung Predaia. Nach dem Marienbildstock geht man ein kurzes Stück abwärts bis zum ersten Wohnhaus von Predaia.
Dort biegt man rechts nach Brozin ab. Der kopfsteingepflasterte Weg, der später in eine bequeme Schotterstraße übergeht, führt angenehm bergauf durch den Nadelwald. Allmählich lichtet er sich und schöne Birken kündigen das Einzugsgebiet des Biotops Brozin an, das Lebensraum für viele Pflanzen und Amphibien bietet. Bald erreicht man das Hinweisschild “Lago Brozin”. Links führt der Pfad zum Weiher, den man auch umrunden kann. Man geht wieder zurück zum Hauptweg, der zwischen Wiesen leicht aufwärts in den Radweg mündet. Hier biegt man rechts ab und folgt ihm bis zum Ende (1 km), wo er am Ortseingang von Castello auf die Via Stazione trifft. Diese geht man rechts ein kurzes Stück hinab und biegt dann rechts in die Nebenstraße Via Borno ein, die wieder ins Ortszentrum leitet.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Castello ist von allen Ortschaften des Val di Fiemme mit dem Linienbus Trentino Trasporti erreichbar.Anfahrt
Von Cavalese nach Castello di Fiemme (3 km).Parken
Am HauptplatzKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco – Val di Fiemme, Lagorai, Latemar N° 14
Kompass – Val di Fiemme, Catena del Lagorai N° 618
Kartenmaterial in allen Fiemme-Informationsbüros erhältlich.
Ausrüstung
Wanderschuhe, Regenjacke, Getränke, Sonnencreme.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen