Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung zur Festung Dossaccio

· 1 Bewertung · Wanderung · Val di Fiemme
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Val di Fiemme Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Forte Dossaccio
    Forte Dossaccio
    Foto: R. Gaia, APT - Val di Fiemme
m 1900 1800 1700 1600 1500 1400 8 7 6 5 4 3 2 1 km Paneveggio-Pale di … Park Dossaccio Fort

Eine österreichische Festung aus dem Ersten Weltkrieg, die für den Fernkampf gebaut wurde. Sie sollte eine mögliche italienische Invasion durch das Bergtal Travignolo und von den Pässen San Pellegrino und Valles verhindern.

leicht
Strecke 8,3 km
2:30 h
330 hm
330 hm
1.827 hm
1.504 hm

Die Konstruktion stammt aus dem späten 19. Jhd., einer Zeit, in der Österreich zahlreiche Festungswerke errichten ließ. Das Bollwerk befindet sich in strategischer Lage mit Fernsicht auf die Lagoraikette, den Rolle Pass und die Dolomiten Pale di San Martino. Das Innere der Festung ist derzeit nicht zugänglich. Man kann außen auf angelegten Gehstegen das mächtige Mauerwerk umrunden. Ein interessanter Ausflug in Natur und Geschichte der Region.

Die 4 km lange Strecke bis zur Festung weist nur geringe Höhenunterschiede auf und eignet sich daher auch für Familien mit Kindern.

Autorentipp

Im großen Schützengraben, in einem Stein eingemeißelt, kann man noch das Datum der Bauzeit lesen.

Profilbild von Staff Outdoor Val di Fiemme
Autor
Staff Outdoor Val di Fiemme
Aktualisierung: 12.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Festung Dossaccio, 1.827 m
Tiefster Punkt
Castelir, 1.504 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 99,84%Pfad 0,03%Straße 0,11%
Schotterweg
8,3 km
Pfad
0 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

DIE 10 WANDERREGELN 

  1. Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
  2. Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
  3. Wählt die geeignete Ausrüstung
  4. Beachtet die Wettervorhersagen
  5. Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
  6. Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
  7. Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
  8. Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
  9. Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
  10. Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Weitere Infos und Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it 

www.parcopan.org 

Start

Castelir (1.503 m)
Koordinaten:
DD
46.310638, 11.689240
GMS
46°18'38.3"N 11°41'21.3"E
UTM
32T 707062 5132077
w3w 
///scharfen.kahn.rechnen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Forte Dossaccio

Wegbeschreibung

Etwas unterhalb der Talstation der Kabinenbahn, im Gebiet Castelir, beginnt der mit “Forte Dossaccio” ausgeschildete Fußweg. Zunächst geht man durch Wiesengelände mit einigen schöne Hütten und dann durch den Wald, der teilweise vom Vaia-Sturm im Oktober 2018 in Mitleidenschaft gezogen wurde. Leicht aufwärts erreicht man die stattliche Festung mit herrlichem Rundblick auf die Dolomiten Pale di San Martino und die Lagoraiberge.

Rückkehr am selben Weg.

Forte Dossaccio ist auch von Paneveggio aus auf Forstweg erreichbar. Eine Gelegenheit vor oder nach der Wanderung das Besucherzentrum in Paneveggio mit seiner Flora und Fauna zu besuchen sowie das angrenzende Hirschgehe.

CHRONIK

Die vom österreichischen Militär aus Porphyrblöcken errichtete Befestigungsanlage wurde zwischen 1886 und 1900 auf der Bergkuppe Dossaccio (1838 m) errichtet. Gleichzeitig hat man auch die Zugangsstraße erschlossen, die 1912 erweitert wurde. Ziel der Wehranlage war es, aus sicherer Entfernung in alle Richtungen schießen zu können: zum Valles Pass, Rolle Pass, Colbricon, Bocche, Juribrutto und eventuell auch nach Predazzo, sollte die Frontlinie auf dem Lagorai-Gebirgszug von den Italienern durchbrochen werden. Da es kein Quellwasser gab, hatte man zur Wasserversogung in der Nähe der Festung ein Sammelbecken für das Regenwasser errichtet. Um die Festung führte ein Werksgraben. Der Frontgraben war durch eine Betonabdeckung geschützt und mit Maschinengewehren bewaffnet. Die Festung war zudem mit unteridischen Gängen, drei Reflektortürmen und 3 gepanzerten Beobachtungsposten ausgestattet. Die Bewaffnung bestand aus vier 120-mm-Kanonen in Kasematten mit Schießscharten vom minimaler Öffnung, vier 100-mm-Haubitzen in stählernen Drehkuppeln und zwölf 8-mm-Maschinengewehren.

Während der Kriegszeit wurden die Kanonen in den Wald gebracht und teils in gepanzerten Stollen, die über Tunnel und Schützengräben miteinander verbunden waren, gelagert. In den Kuppeln für die Haubitzen, die aus Beton ersetzt wurden, hat man Stämme eingerammte, die die ausgelagerten Kanonen simulieren sollten. 1915 und 1916 trugen sie wirkungsvoll zur Verteidigung der Linie am Rollepass und am Colbricon-Berg bei. Die Festung wurde mehrmals bombardiert, aber die mächtigen Porphyrblöcke widerstanden auch den 280- mm-Granaten der italienischen Artillerie.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Linienbusse “Trentino Trasporti” von Predazzo nach San Martino di Castrozza halten in Castelir.

Anfahrt

Von Predazzo Richtung Rollepass. 1 km nach Bellamonte links abbiegen, Richtung Liftanlagen Castelir. Nach der ersten Kehre, Parplatz auf der linken Seite.

Parken

Viele Parkmöglichkeiten entlang der Straße.

Koordinaten

DD
46.310638, 11.689240
GMS
46°18'38.3"N 11°41'21.3"E
UTM
32T 707062 5132077
w3w 
///scharfen.kahn.rechnen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco – Val di Fiemme, Lagorai, Latemar N° 14

Kompass – Val di Fiemme, Catena del Lagorai N° 618

Wanderkarte in allen Informationbüros von APT Val di Fiemme erhältlich.

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Luca Frare
29.06.2022 · Community
Ottimo passeggiata , senza grandi difficoltà ! La maggior parte della camminata e al ombra del bosco.
mehr zeigen
Gemacht am 28.06.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,3 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
330 hm
Abstieg
330 hm
Höchster Punkt
1.827 hm
Tiefster Punkt
1.504 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück kulturell / historisch aussichtsreich Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.