Wanderung im "Klangwald"
Auf Entdeckung der Resonanzfichten, dessen Holz für die Herstellung von Geigen und anderen Saiteninstrumenten begehrt ist.
Der "Bosco che Suona" hat sich verändert. Zuerst durch den Sturm Vaia (2018), dann durch den Borkenkäfer, ein Insekt, das die Tannen in vielen Gebieten des Val di Fiemme und der gesamten Alpen befallen hat. Die kranken Pflanzen haben ihren Lebenszyklus abgeschlossen, aber der Bosco che Suona lebt weiter. Spontan wachsen bereits neue Setzlinge heran, die wie die Mutterpflanzen Musik in ihrem Blut, in ihrem Saft haben. Die Emotionen dieses magischen Ortes werden weiterleben.
Die "Säulen" dieses Open-Air-Musiktempels sind die Fichten, die von Stradivari und anderen großen Geigenbauern wie Guarneri und Amati schon geschätzt wurden. Im Sommer findet in diesem besonderen Wald ein interessantes musikalisches Rituale statt. International renommierte Musiker, die am Musikfestival “Dolomitenklänge” teilnehmen erhalten einen Nadelbaum, den sie selbt auswählen können. Ein Geschenk des Val di Fiemme an die Künstler, die großartige Melodien, die möglicherweise aus Instrumenten erklingen, deren Ursprung in diesen Nadelwäldern zu finden ist, in die Welt hinaustragen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Malga ValmaggioreSicherheitshinweise
DIE 10 WANDERREGELN
- Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
- Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
- Wählt die geeignete Ausrüstung
- Beachtet die Wettervorhersagen
- Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
- Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
- Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
- Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
- Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
- Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Predazzo folgt man der Bergstraße ins Valmaggiore. Nach ca. 7 km erreicht man das Gebiet Paluat und den Parkplatz. Von dort folgt man rechts dem Fußweg mit Wegweiser in Form eines Cellos, der zum magischen Klangwald führt. Nachdem man diesen zauberhaften Ort besucht hat, geht man der Forststraße entlang und nach der ersten Kurve links, leicht bergauf zur Aussichtsstelle mit schönem Blick auf Predazzo und das Val di Fiemme. Man geht wieder zurück, biegt links ab und erreicht wieder den Ausgangspunkt.
Hinweis
Anfahrt
Von Predazzo Bergstraße ins Valmaggiore bis ins Gebiet Paluat (7 km).Parken
Parkplatz links der Bergstraße.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass – Val di Fiemme, Catena del Lagorai N° 618
Wanderkarte in allen Informationbüros von APT Val di Fiemme erhältlich.
Ausrüstung
Wanderschuhe, Regenjacke, Getränke, Sonnencreme.
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen