Cisloner Alm
Panorama-Rundtour im Naturpark Trudner Horn inmitten einer reichen, abwechslungsreichen und üppigen Natur.
Am Ende des Val di Fiemme ist dieser einfache Ausflug zu jeder Jahreszeit machbar. Die Route, wenn auch in geringer Höhe, bietet großartige Aussichten und ist auch ideal in der Zwischensaison, wenn im Hochgebirge Schnee oder Eis liegt.
Wir befinden uns im Naturpark Trudner Horn, einem kleinen Park von etwas mehr als 6.800 Hektar, aber sehr reich an Vegetation, Vogelarten und Wildtieren.
Autorentipp
Von der Bildstock empfehlen wir ein Abstecher nach rechts zum Schönblick (nur fünf Minuten entfernt), von wo aus man das von Wiesen und Wäldern umgebene Dorf Truden bewundern kann.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Cisloner AlmSicherheitshinweise
DIE 10 WANDERREGELN
- Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
- Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
- Wählt die geeignete Ausrüstung
- Beachtet die Wettervorhersagen
- Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
- Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
- Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
- Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
- Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
- Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Ortseingang geparkt, treffen Sie sofort auf die Beschilderung zur Cisloner Alm und gehen den Weg entlang, der hinter den Dorf vorbeiführt. Sie erreichen die asphaltierte Straße, die vom Dorfzentrum ansteigt, und gehen weiter auf einem scharfen asphaltierten Anstieg. Von hier aus gibt es zwei Möglichkeiten: Gehen Sie weiter auf der Straße oder nehmen Sie den Weg auf der linken Seite, der einen schönen Wald aus Waldkiefern durchquert. Der Weg kommt auf einer Weide heraus und mündet nach einem kurzen Anstieg wieder in den Schotterweg. Ein paar Minuten weiter erreichen Sie die Cisloner Alm , eingebettet in eine große Weide mit einem Teich, der einen weiten Blick auf die Brenta-Dolomiten, den Roen und das Penegal-Gebirge bietet. Die Straße führt dann weiter in den üppigen Wald: An manchen Stellen öffnet sich die Vegetation zu unerwarteten Einblicken, die sich wie Fenster auf dem Unterland und den Kalterer See öffnen.
Weiter aufwärts durch einen Lärchenwald bis zu einem hölzernen Kapitell mit Kruzifix. Von hier aus sieht man in der Ferne die Gipfel von Weisshorn und Schwarzhorn und einen Teil der Lagorai-Kette.
Die Straße fällt dann steil ab und nach dem Kopfsteinpflaster erreicht man den Ausgangspunkt.
Die hier vorgestellte Rundstrecke weist zahlreiche Varianten auf Waldwegen auf, die die Straße verkürzen. Es empfiehlt sich, der Beschilderung vor Ort zu folgen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Cavalese mit Lininenbüsse von SAD
Anfahrt
Von Cavalese aus fahren Sie in Richtung Auer. In Kaltenbrunn angekommne, biegen Sie links ab in Richtung Truden.
Parken
Am Ende des Anstiegs, großer Parkplatz auf der linken Seite.
Koordinaten
Ausrüstung
Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen