Von Castelir zur Malga Canvere
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Es besteht keine Lawinengefahr. Die Route ist nicht sehr schwierig und wird auch von Skitourengehern geschätzt.
DIE 10 WANDERREGELN
- Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
- Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
- Wählt die geeignete Ausrüstung
- Beachtet die Wettervorhersagen
- Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
- Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
- Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
- Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
- Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
- Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Die Stabilität der Schneedecke unterliegt plötzlichen und unvorhersehbaren Änderungen. Überprüfen Sie immer das Lawinenbericht und informieren Sie sich bei den örtlichen Bergführern über die aktuellen Bedingungen. GPS-Tracks zeigen lediglich die Standardrouten an, dürfen jedoch nicht blind verfolgt werden, ohne zuvor die aktuellen Hang- und Geländebedingungen zu überprüfen. Auf dieser Route kann es bei Nebel oder niedrigen Wolken zu Orientierungsproblemen im oberen Teil kommen.
Weitere Infos und Links
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Alpe Lusia Bellamonte - Tel. +39 0462 576234 - bellamonte@alpelusia.it - www.alpelusia.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
AUFSTIEG Nehmen Sie die Forststraße hinter das Restaurant El Zirmo, die bei ständigem Aufstieg Castelir mit Malga Canvere verbindet. Durch einen kargen Wald mit typischen Holzhütten kommt man schnell von den Skipisten weg. Die Steigung ist konstant, aber nicht besonders anstrengend. Wenn Sie sich an Malga Canvere nähern, wird der Wald dünner und die wenigen Kiefern verschönern den Blick über das imposante Pale di San Martino und die Lagorai-Kette. Die Hütte ist unbewirtschaftet.
Wer noch Zeit und Energie hat, sollte die Tour bis zur Malga Bocche verlängern. Von Canvere aus geht es rechts weiter auf der gut erkennbaren, verschneiten Forststraße bis zur Almhütte (im Winter geschlossen), die auf einem Hügel mit Panoramablick liegt. Die Strecke beträgt 3,4 km (1:15 Stunden).
Der Rückweg verläuft über denselben Weg.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Skibusverbindung von Predazzo zu den Skiliften Castelir (Bellamonte).Anfahrt
Von Predazzo fährt man Richtung Rolle Pass, durch den hübschen Ort Bellamonte und kurz danach links ins Skigebiet "Bellamonte - Alpe Lusia" (Castelir).Parken
Viele Parkplätze bei der Liftanlagen von Bellamonte - Castelir.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco – Val di Fiemme, Lagorai, Latemar N° 14
Kompass – Val di Fiemme, Catena del Lagorai N° 618
Wanderkarte in allen Informationbüros von APT Val di Fiemme erhältlich.
Ausrüstung
Warme und wasserdichte Winterkleidung. Ersatz-Thermo Unterwäsche, Handschuhe, Wollmütze, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasser, Snacks, Wanderschuhe und Wanderstöcke.
Es ist PFLICHT, eine Lawinenschutzausrüstung mitzunehmen, die aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde besteht.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen