Malga Sass und Monte Cogne
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Agritur Fior di BoscoSicherheitshinweise
DIE 10 WANDERREGELN- Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
- Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
- Wählt die geeignete Ausrüstung
- Beachtet die Wettervorhersagen
- Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
- Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
- Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
- Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
- Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
- Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Die Stabilität der Schneedecke unterliegt plötzlichen und unvorhersehbaren Änderungen. Überprüfen Sie immer das Lawinenbericht und informieren Sie sich bei den örtlichen Bergführern über die aktuellen Bedingungen. GPS-Tracks zeigen lediglich die Standardrouten an, dürfen jedoch nicht blind verfolgt werden, ohne zuvor die aktuellen Hang- und Geländebedingungen zu überprüfen. Auf dieser Route kann es bei Nebel oder niedrigen Wolken zu Orientierungsproblemen im oberen Teil kommen.
Weitere Infos und Links
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.itStart
Ziel
Wegbeschreibung
Man folgt dem Fuhrweg, der Richtung Süden verläuft und erreicht die Hochfläche „Bait del Manz“ (1290 m). Hat man die Brücke überquert, führt der Weg in Kehren bergauf durch den Wald, vorbei an den Seitenwegen (die man ignoriert) rechts mit Beschilderung „Malga Vernera" und später links „Malga Coston“. Nun geht es weiter auf dem Hauptweg, der mit geringerer Steigung in ca. 2,30 Stunden zur Almwirtschaft „Malga Sass“ (1970 m) führt. Hier hat man bereits ein beachtliches Ziel erreicht.
Jetzt geht man einige 100 m aufwärts, in südliche Richtung und biegt rechts in den Wald ab, auf eine Pfadspur, die hinauf zum Pass „Mirafiore (Vasoni Pass oder La Bassa 2047 m) führt. Von diesem breiten Pass zwischen dem Monte Cogne und der Pala Buse, wandert man rechts haltend, weglos, auf den flacheren Kammgelände zum Gipfelkreuz des Monte Cogne (2171 m), der unter den Einheimischen besser als Monte „Cimat“ bekannt ist.
Den Rückweg kann man auf selber Strecke antreten (2,30 Stunden) oder, um den Weg entlang des Kamms zu vermeiden (Schneewechten) geht man vom Gipfel nordwärts auf dem sicheren Kamm bis zur Waldgrenze. Hier wählt man den Weg 468 zur Malga Vernera. Nun geht man weiter nordwärts bergab und erreicht zunächst „Malga Vernera Alta“ (1783 m), dann ein Bergkirchlein und als bald „Malga Vernera Bassa“ (1671 m, 1,30 Stunden). Von hier wandert man bergab auf der Forststraße bis zur „Baita del Monte Pat“ (1520 m). Jetzt verlässt man die Forststraße und begibt sich rechts auf den Fuhrweg, der ostwärts durch den Wald führt und etwas oberhalb der „Bait del Manz“ in den Weg des Aufstieges mündet. In 1,30 Stunden erreicht man wieder den Bauernhof „Fior di Bosco“ und den Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung.
Hinweis
Anfahrt
Vom Val di Fiemme fährt man nach Valfloriana (Val di Cembra) und in das Ortsgebiet Sicina, bis Bait al Manz, am Ende der geräumten Straße.Parken
Entlang der Straße.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco – Val di Fiemme, Lagorai, Latemar N° 14
Kompass – Val di Fiemme, Catena del Lagorai N° 618
Wanderkarte in allen Informationbüros von APT Val di Fiemme erhältlich.
Ausrüstung
Warme und wasserdichte Winterkleidung. Ersatz-Thermo Unterwäsche, Handschuhe, Wollmütze, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasser, Snacks, Wanderschuhe und Wanderstöcke.Es ist PFLICHT, eine Lawinenschutzausrüstung mitzunehmen, die aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde besteht.
Lawinenlage
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen