Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Malga Sass und Monte Cogne

Schneeschuh · Val di Fiemme
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Val di Fiemme Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Cima Cogne
    Cima Cogne
    Foto: A. Campanile, APT - Val di Fiemme
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 14 12 10 8 6 4 2 km Agritur Fior di Bosco Agritur Fior di Bosco
Angenehmer langer Tagesausflug von Sicina, mit schönem Zwischenziel bei der Almhütte „Malga Sass“.
mittel
Strecke 14,9 km
6:30 h
950 hm
950 hm
2.165 hm
1.223 hm
Die Panoramastrecke am Rande des Val di Fiemme ermöglicht es Ihnen, den Gipfel des Monte Cogne zu erreichen. Von dort oben können Sie die atemberaubende Aussicht auf die Lagorai-Kette, das Cembra-Tal und das Pinè-Plateau bewundern.

Autorentipp

Vom Gipfel bietet sich die Möglichkeit auf der klassischen Skitourenroute abzusteigen.
Profilbild von Staff Outdoor Val di Fiemme
Autor
Staff Outdoor Val di Fiemme
Aktualisierung: 28.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Monte Cogne, 2.165 m
Tiefster Punkt
Agritur Fior di Bosco, 1.223 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Agritur Fior di Bosco

Sicherheitshinweise

DIE 10 WANDERREGELN 
  1. Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
  2. Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
  3. Wählt die geeignete Ausrüstung
  4. Beachtet die Wettervorhersagen
  5. Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
  6. Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
  7. Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
  8. Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
  9. Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
  10. Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Die Stabilität der Schneedecke unterliegt plötzlichen und unvorhersehbaren Änderungen. Überprüfen Sie immer das Lawinenbericht und informieren Sie sich bei den örtlichen Bergführern über die aktuellen Bedingungen. GPS-Tracks zeigen lediglich die Standardrouten an, dürfen jedoch nicht blind verfolgt werden, ohne zuvor die aktuellen Hang- und Geländebedingungen zu überprüfen. Auf dieser Route kann es bei Nebel oder niedrigen Wolken zu Orientierungsproblemen im oberen Teil kommen.

Weitere Infos und Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it 

www.guide-alpine.it oder www.guidealpinevaldifiemme.it   

Start

Sicina - Valfloriana (1.231 m)
Koordinaten:
DD
46.228029, 11.362438
GMS
46°13'40.9"N 11°21'44.8"E
UTM
32T 682174 5122096
w3w 
///reize.spargel.stich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sicina - Valfloriana

Wegbeschreibung

Man folgt dem Fuhrweg, der Richtung Süden verläuft und erreicht die Hochfläche „Bait del Manz“ (1290 m). Hat man die Brücke überquert, führt der Weg in Kehren bergauf durch den Wald, vorbei an den Seitenwegen (die man ignoriert) rechts mit Beschilderung „Malga Vernera" und später links „Malga Coston“. Nun geht es weiter auf dem Hauptweg, der mit geringerer Steigung in ca. 2,30 Stunden zur Almwirtschaft „Malga Sass“ (1970 m) führt. Hier hat man bereits ein beachtliches Ziel erreicht.

Jetzt geht man einige 100 m aufwärts, in südliche Richtung und biegt rechts in den Wald ab, auf eine Pfadspur, die hinauf zum Pass „Mirafiore (Vasoni Pass oder La Bassa 2047 m) führt. Von diesem breiten Pass zwischen dem Monte Cogne und der Pala Buse, wandert man rechts haltend, weglos, auf den flacheren Kammgelände zum Gipfelkreuz des Monte Cogne (2171 m), der unter den Einheimischen besser als Monte „Cimat“ bekannt ist.

Den Rückweg kann man auf selber Strecke antreten (2,30 Stunden) oder, um den Weg entlang des Kamms zu vermeiden (Schneewechten) geht man vom Gipfel nordwärts auf dem sicheren Kamm bis zur Waldgrenze. Hier wählt man den Weg 468 zur Malga Vernera. Nun geht man weiter nordwärts bergab und erreicht zunächst „Malga Vernera Alta“ (1783 m), dann ein Bergkirchlein und als bald „Malga Vernera Bassa“ (1671 m, 1,30 Stunden). Von hier wandert man bergab auf der Forststraße bis zur „Baita del Monte Pat“ (1520 m). Jetzt verlässt man die Forststraße und begibt sich rechts auf den Fuhrweg, der ostwärts durch den Wald führt und etwas oberhalb der „Bait del Manz“ in den Weg des Aufstieges mündet. In 1,30 Stunden erreicht man wieder den Bauernhof „Fior di Bosco“ und den Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Vom Val di Fiemme fährt man nach Valfloriana (Val di Cembra) und in das Ortsgebiet Sicina, bis Bait al Manz, am Ende der geräumten Straße. 

Parken

Entlang der Straße.

Koordinaten

DD
46.228029, 11.362438
GMS
46°13'40.9"N 11°21'44.8"E
UTM
32T 682174 5122096
w3w 
///reize.spargel.stich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco – Val di Fiemme, Lagorai, Latemar N° 14

Kompass – Val di Fiemme, Catena del Lagorai N° 618

Wanderkarte in allen Informationbüros von APT Val di Fiemme erhältlich.

Ausrüstung

Warme und wasserdichte Winterkleidung. Ersatz-Thermo Unterwäsche, Handschuhe, Wollmütze, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wasser, Snacks, Wanderschuhe und Wanderstöcke.

Es ist PFLICHT, eine Lawinenschutzausrüstung mitzunehmen, die aus LVS-Gerät, Schaufel und Sonde besteht. 


Fragen & Antworten

Frage von Real Estate · 12.12.2022 · Community
Ciao vorrei sapere se tutti gli itinerari per le ciaspole possono essere percorsi con il proprio cane al guinzaglio e se è obbligo l'Artva,pala e sonda. Inoltre c'è la possibilità tramite guide di organizzare un tour di 4/6 gironi e ogni sera dormire in rifugi differenti? grazie e buona giornata
mehr zeigen
Buongiorno, il decreto legislativo 28 febbraio 2021 n. 40, entrato in vigore il 1° gennaio 2022, prevede nuove norme sulla sicurezza nelle discipline sportive invernali. All’art.26, comma 2, introduce l’obbligo di dotarsi di ARTVA, pala e sonda quando si pratica attività fuoripista e attività escursionistiche, anche con racchette, “in particolari ambienti innevati laddove, per le condizioni nivometeorologiche, sussistano rischi di valanghe”. Per i cani non esiste nessuna legislazione in merito. In Val di Fiemme non c'è la possibilità di fare percorsi di più giorni con pernottamento in rifugio.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,9 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
950 hm
Abstieg
950 hm
Höchster Punkt
2.165 hm
Tiefster Punkt
1.223 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.