Die Umrundung der Latemargruppe ist fahrtechnisch mit Ausnahme einiger schwieriger Passagen relativ einfach, landschaftlich beeindruckend und für halbwegs fitte Mountainbiker dank Seilbahn-Unterstützung auch konditionell nicht sehr anspuchsvoll.
mittel
Strecke 42,5 km
Dauer5:30 h
Aufstieg1.200 hm
Abstieg1.875 hm
Höchster Punkt2.168 hm
Tiefster Punkt1.041 hm
Beim Start am Karerpass liegt uns zunächst eine lohnende Trailabfahrt zu Füßen. Anfangs etwas sumpfig, geht es dann sehr flowig, aber mit einigen anspruchsvolleren Wurzelpassagen hinunter nach Moena. Auf dem Radweg fahren wir weiter nach Predazzo, wo wir uns bequem mit Seilbahn und Sessellift hinauf zum Rifugio Passo Feudo bringen lassen. Dann genießen wir noch einmal einige kurze, aber anspruchsvolle Trailpassagen, bevor wir vorbei am malerischen Karersee nach Carezza rollen. Zurück zum Karerpass muss nochmal ein kleinerer Aufstieg überwunden werden.
Autorentipp
Unbedingt Pausen bei den Hütten auf der Latemar-Hochfläche einplanen und die regionalen Schmankerl probieren!
Die Bahn von Predazzo zum Passo Feudo verkehrt von Mitte Juni bis Mitte September zwischen 08:30 Uhr und 17:30 Uhr und kostet 12 € für Erwachsene – Mountainbike inklusive (Stand Juli 2016).
Vom Karerpass (1745 m) folgen wir der Passstraße bergab bis der Weg Nr. 520 abzweigt. Auf diesem flowigen Singletrail geht es hinunter in Richtung Moena. Vor dem Ort biegen wir jedoch ins Flusstal ab und kommen schließlich über einen schönen Schotterweg auf der anderen Flussseite in den Ort hinein. Ab hier folgen wir dem Radweg bis kurz vor Predazzo. An der Skisprungschanze befindet sich die Talstation der Seilbahn Stalimen-Gardonè, mit der wir hinauf zum Rifugio Gardonè fahren. Wenige Meter weiter beginnt der Sessellift Gardonè-Passo Feudo, der uns zum Rifugio Passo Feudo (2180 m) bringt.
Von hier geht es auf dem Weg Nr. 521 bergab zur Ganischger Alm und über einen kurzen Trailabschnitt zu einer Straße, der wir zum Reiterjoch (1996 m) folgen. Zunächst noch kurz auf Asphalt bergab, dann fahren wir auf dem Weg Nr. 9 auf Schotter hinunter zur Epircher Laner Alm. Auf dem Weg Nr. 10 geht es nun bis zu einer Schranke, an der wir links in einen steilen Trail einbiegen. Dieser trifft schließlich auf eine Schotterstraße, der wir kurz nach rechts folgen, dann aber auf dem Weg Nr. 10 weiterfahren. Auf einer Almfläche zweigt der Weg Nr. 11 ab, der uns als schöner, aber zwischenzeitlich anspruchsvoller Trail nach Obereggen führt. Das letzte Stück in den Ort ist asphaltiert. In Obereggen halten wir uns rechts und fahren auf einem Schotterweg weiter bis der Weg Nr. 9 in Richtung Karersee abzweigt.
Wir umrunden den Karersee auf seiner rechten Seite, überqueren die Hauptstraße und fahren in ansteigenden Kehren in den Ort Karersee (Carezza) hinauf. Am Golfplatz halten wir uns rechts und kommen so zurück zum Karerpass.
Einkehrmöglichkeiten bieten sich am Karerpass, im Rifugio Gardonè, im Rifugio Passo Feudo, in der Ganischger Alm und in der Epircher Laner Alm.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Bozen, weiter mit dem Bus zum Karerpass (Achtung: Fahrräder werden nur bei ausreichend Platz mitgenommen!)
Anfahrt
A22 bis Ausfahrt Bozen Nord, weiter über die SS12 und die SS241 zum Karerpass
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen