Bergsee Lago di Lagorai - Tour 935
Die Wälder, die von dieser Tour durchquert werden, tragen die Zeichen der Kraft des Vaia-Sturms (Oktober 2018).
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
VERHALTENSREGELN FÜR BIKER
- Plant Eure Biketour mit Sorgfalt
- Ihr teilt den Weg mit anderen Benutzern. Lasst den Fußgängern den Vortritt
- Passt die Geschwindigkeit euren Fähigkeiten an
- Fahrt langsam auf Wanderwegen, überholt mit Höflichkeit und Respekt
- Fahrt nur auf ausgewiesenen und offenen Wegen
- Vermeidet schlammige Wege, um sie nicht weiter zu beschädigen
- Respektiert die Natur, den Weg, die Pflanzen und die Tiere
- Erschreckt die Tiere nicht
- Lasst keinen Müll zurück
- Respektiert öffentliches und privates Eigentum
- Fahrt nur mit funktionstüchtiger Ausrüstung
- Nehmt Regenkleidung mit
- Fahrt nicht allein durch einsame Gegenden
- Nehmt viele, schöne Bilder zurück nach Hause mit und zeigt sie Euren Freunden
HELM IST PFLICHT!
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.itStart
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Tour ist das WM-Langlaufstadion in Lago di Tesero.
Zunächst bikt man auf dem bequen Radweg nach Ziano di Fiemme. Im Ortsteil “Zanolin” angekommen, verlässt man den Radweg und biegt rechts ins Bergtal Val Cavelonte ab. Die 12 km lange Waldstraße führt stets bergauf zum Lagorai-Wasserfall. Nun ist noch ein steiler Abschnitt auf altem Militärweg zu überwinden, bevor man den herrlichen Lagorai-Bergsee erblickt.
Hier angekommen, sind alle Anstrengungen vergessen, denn er zählt zum größten und schönsten See der gleichnamigen Gebirgskette. In seinem ruhigen, tiefblauen Wasser spiegeln sich die umliegenden Gipfel wider und am Seegrund ruhen Baumstämme mit bizarren Formen, die man im glasklaren Wasser deutlich erkennen kann.
Die Rückfahrt nach Lago di Tesero erfolgt zunächst wieder auf dem alten Militärweg (hier besonders vorsichtig fahren) und dann in weitem Zickzack auf Fortstraße.
Hinweis
Anfahrt
Lago di Tesero ist leicht über die Provinzstraße 232 zu erreichen, die Talstraße die entlang des Flusses Avisio fährt.Parken
Am Langlauzentrum in Lago di Tesero.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Was sollte man auf einer Fahrradtour mitbringen?
- Ausreichende Wasserversorgung nach den eigenen Bedürfnissen (unter Berücksichtigung der Temperatur, Nachfüllmöglichkeiten, Länge und Dauer der Route)
- Snacks (z. B. Trockenfrüchte oder Riegel)
- Winddichte und regensichere Jacke
- Ersatzhemd und Socken
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Fahrradhandschuhe
- Karte oder GPS-Gerät
- Erste-Hilfe-Kit
- Fahrradreparaturset zur Reparatur von mechanischen Unfällen
Sagen Sie immer jemandem, wo Sie unterwegs sein werden und wie lange Sie für deinen Ausflug geplant haben.
Dir Rufnummer für Notfälle ist europaweit die 112
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen