Valmaggiore mit Kinderwagen
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Malga ValmaggioreSicherheitshinweise
DIE 10 WANDERREGELN
- Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
- Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
- Wählt die geeignete Ausrüstung
- Beachtet die Wettervorhersagen
- Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
- Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
- Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
- Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
- Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
- Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Den Ausgangspunkt der Wanderung im Gebiet Paluat erreicht man mit dem Auto von Predazzo aus. Man folgt den Hinweisschildern „Ristorante Miola“ und „Valmaggiore“. Nach 7 km durch das bewaldete Bergtal, endet die asphaltierte Straße. Man fährt noch ein kurzes Stück weiter bis zur Weggabelung im Gebiet Paluat und stellt das Auto am kleinen Parkplatz ab.
Nun geht man links, den für Kinderwagen gut geeignet Waldweg entlang. Nach 10 Minuten erreicht man die Valmaggiore-Brücke. Hier führt links eine Forststraße, die auch behindertengerecht angelegt ist, zum Bergsee Cece. Sie wurde im Rahmen des Projekts „Natur zugänglich für alle“, von der Institution Magnifica Comunità eingerichtet, und im Jahr 2002 eröffnet.
Der Weg zur Malga Valmaggiore führt aber geradeaus, entlang des rauschenden Gebirgsbaches. Man wandert auf leichter Hanglage noch ein paar hundert Meter weiter und plötzlich öffnet sich das atemberaubend schöne Almtal. Im Süden zeigen sich die Gipfel Valmaggiore (2479 m) und Cima Cece (2754 m), der höchste in der Lagoraikette. Im Norden kommen die bleichen Zinnen der Latemar-Dolomiten zum Vorschein. Auf den saftig grünen Wiesen weiden Pferde, Lamas, Schafe und Kühe. Die gleichnamige Sennalm ist noch nicht in Sicht. Sie liegt am Ende der Hochfläche, die schon seit jeher als Sommerweide genutzt wird. Entspannt genießen man das herrliche Panorama, gewinnt unmerklich an Höhenmetern und schon ist das Ziel erreicht.
Die Sennerei Malga Valmaggiore bietet den Kinder jede Menge Spiel und Spaß. Auf den Wiesen können sie sich austoben (aber Vorsicht beim Bach, der nahe an der Sennerei vorbeifließt), Bekanntschaft mit den Tieren auf der Weide wie auch mit den Kaninchen und Hühnern machen, die ihr Zuhause im Hinterhof der Sennerei haben.
Für eine Rast und ein Picknick, bietet sich die schöne Wiese. Aber die Sennerei lockt mit hervorragende Köstlichkeiten. Besonders lecker sind die Milchprodukte. Joghurt, Sahne und Käse sind absolut frisch und schmecken vorzüglich. In der Hochsaison werden auch die berühmten Strauben mit köstlicher Preiselbeermarmelade serviert. Wie kann man da noch widerstehen!
Von der Sennerei aus führen viele schöne Wanderungen in die wildromantischen Lagorai-Berge. Auf Weg 335 erreicht man das Biwak Paolo und Nicola. Ein wichtiger Stützpunkt für Weitwanderer, denn die einsame Bergkette ist nur mit wenigen Schutzhütten ausgestattet. Auf Weg 339 und später 349, über die Coldose-Scharte kommt man zur Sennerei Sadole und der gegenüberliegende Schutzhütte Cauriol. Weg 339 führt auch zum idyllisch gelegen Moregna See. Er ist einer von vielen, die das Gebirge schmücken.
Nach einem erlebnisreichen Tag in diesem Naturparadies, kehrt man voller Eindrücke auf selben Weg wieder zurück. Nur schweren Herzens verlässt man dieses herrliche Fleckchen Erde, aber es besteht ja die Möglichkeit zurückzukehren.
Text von Azzurra Forti – BabyTrekking
Anfahrt
Von Predazzo Bergstraße ins Valmaggiore.Parken
PaluatKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass – Val di Fiemme, Catena del Lagorai N° 618
Wanderkarte in allen Informationbüros von APT Val di Fiemme erhältlich.
Ausrüstung
Country-Kinderwagen, Wanderschuhe, Regenjacke, Getränke, Sonnencreme.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen