Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Weg des alten Handwerks

Bergtour · Val di Fiemme
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Val di Fiemme Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Altopiano di Piné e Valle di Cembra

Der Weg der alten Handwerkszweige dient zur Erkundung der historischen Verbindungswege, die seit undenkbaren Zeiten die beiden Talseiten des Valle di Cembra vereinen.

mittel
Strecke 13,3 km
6:00 h
836 hm
810 hm
988 hm
599 hm

Dank dieser Verbindung kam es z. B. häufig zwischen Familien der Gemeinde Sover und denen aus Grauno und Grumes zu Eheschließungen. Die Wege, die in das Untere Etschtal führten – in die Gegend von Salurn, Neumarkt und Auer -, garantierten hingegen den saisonbedingten Zufluss von Arbeitskräften über den „Dossone di Cembra“. Ein Verbindungsweg, der wegen der Hochwasserkatastrophe von 1966 als unwiederbringlich verloren galt, aber heute im Mittelpunkt eines umfassenden Sanierungsprojekts steht. Dieser Wanderweg vermittelt einen Überblick über das ehemalige ethnografische Gefüge des oberen Tals, und zwar anhand von Handwerksbetrieben und Werkstätten. Einige davon waren bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Betrieb. Dies gilt z. B. für die Kalköfen zur Herstellung von Kalk. Eine sicherlich nicht leichte Aufgabe in diesem geologischen Areal diese Öfen ausfindig zu machen, in dem in allen Höhenlagen der Porphyr aus dem Perm vorherrscht. Hinzu kommen die Mühlen, die dank der Umleitung von kraftvollen Wasserläufen aktiviert wurden und die Schmieden, in denen Metall und Stoffe verarbeitet wurden. Auch die Natur dieser Gegend ist nicht zu verachten. Die Schlucht des Wildbachs Avisio stellt in diesem Abschnitt eine natürliche Attraktion dar.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
988 m
Tiefster Punkt
599 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

DIE 10 WANDERREGELN

  • Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
  • Wählt eine Wanderung, die Eure Kondition entspricht
  • Wählt die geeignete Ausrüstung
  • Beachtet die Wettervorhersagen
  • Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
  • Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
  • Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
  • Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
  • Bei Müdigkeit die Wanderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
  • Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Weitere Infos und Links

Ufficio Turistico Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitvaldicembra.it – www.visitvaldicembra.it  

Start

Grauno (609 m)
Koordinaten:
DD
46.222552, 11.306573
GMS
46°13'21.2"N 11°18'23.7"E
UTM
32T 677884 5121361
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

Grauno

Wegbeschreibung

Von Grauno geht es hinunter zum Wildbach Avisio. Erst auf bequemen Straßen, dann auf Wegen, die mitten in einer wilden und äußerst reizvollen Landschaft verlaufen. Diese Strecke wurde einst von den Einwohnern von Grauno zurückgelegt, die fast bis zu den Dämmen vom Avisio ihre Felder bestellten. Bemerkenswert waren auch die Passagen, die zum Warenaustausch mit Sover, Montesover und Piscine dienten oder ganz einfach, um Freunden oder Verwandten einen Besuch abzustatten. Diese Kontakte wurden 1966 unterbrochen, als eine Überschwemmung die Brücke  risst, die die beiden Ufer des Avisio verband, und erst im Jahr 2009, wurden mit der Wiedererrichtung dieser Brücke – Pont da la Rio – die direkten Kontakte hergestellt. Von der kleinen Bauernkate „Maso dei Molini”, gleich gegenüber vom Wildbach Avisio, kann man links abbiegend den „Weg der alten Handwerkszweige“ durchlaufen. Eine ausgesprochen stimmungsvolle Route, die auf einem langen Streckenabschnitt längs des Wildbachs verläuft, bis hin zum „Maso Pianacci“. Von dort führt eine steile, kleine Straße hinauf nach Piscine. Dann geht es auf einer Schotterstraße (Fitnessweg), die im unteren Ortsteil abzweigt, bis nach Sover oder auf der Landstraße weiter, um neuerlich zu den Mühlen abzusteigen. Dann wird wieder die Brücke über den Avisio überquert und man erreicht das „Maso La Rio”, und auf einem weiteren Abschnitt vom „Weg der alten Handwerkszweige“ geht es wieder bergauf bis nach Grauno. Vom „Maso La Rio” kommt man an den Ruinen von Mühlen vorbei, die in den 60er Jahren stillgelegt wurden. Des Weiteren an der erst kürzlich restaurierten Schmiedewerkstatt und an der venezianischen Sägemühle, am Rand der ehemaligen Staatsstraße. Weiter oben befindet sich die Mühle „Cristofori”, und von dort gelangt man in wenigen Minuten wieder nach Grauno. Unvergesslich schön sind die Landschaftsbilder, die bei dieser Wanderung zu einer wahren Augenweide werden.

Anfahrt

Auf der Brenner-Autobahn A22, sowohl von Süden als auch von Norden kommend, Ausfahrt bei der Mautstelle Trento nord (Trient Nord) (Entfernung von der Mautstelle 22,5 Km), auf der Bundesstraße 12 des Brenners Richtung Norden fahren bis zur Abzweigstelle Lavis, dann auf der Bundesstraße 612 Lavis - Castello di Fiemme weiterfahren bis ins Cembratal.

Koordinaten

DD
46.222552, 11.306573
GMS
46°13'21.2"N 11°18'23.7"E
UTM
32T 677884 5121361
w3w 
///sofern.gemessen.brunnen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco – Altopiano di Piné, Valli di Cembra e dei Mocheni 1:25.000 - N° 062

Kompass – Bolzano Vigneti e Dolomiti, Val di Cembra, Val di Fiemme 1:50.000 - N° 74

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Snack und Sonnencreme.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
836 hm
Abstieg
810 hm
Höchster Punkt
988 hm
Tiefster Punkt
599 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.