Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Torre di Pisa

· 13 Bewertungen · Bergtour · Eggental
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Val di Fiemme Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Latemartürme
    Die Latemartürme
    Foto: orlerimages.com, APT - Val di Fiemme
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 8 6 4 2 km Geotrail Dos Capèl TORRE DI PISA Ganischger Alm Latemar.360° Zischgalm Mayerl Alm
Aussichtsreiche Rundwanderung mit gigantischem Felspanorama und einem schiefem Turm als Hauptattraktion, der dem gleichnahmigen Turm in Pisa ähnelt. 
mittel
Strecke 9,7 km
5:00 h
790 hm
790 hm
2.684 hm
1.969 hm
An der Grenze zwischen Südtirol und Trentino liegt der markante Gebirgsstock Latemar. Geologisch gesehen handelt es sich um ein aus tropischen Meeren aufgetauchtes Atoll. Daher sind in den Felsen zahlreiche Ammoniten und Muscheln zu finden. Die höchste Erhebung ist der 2842 m hohe Diamantiditurm. Auf dieser Wanderung taucht man in ein Meer von Felsnadeln, Zinnen und Türmen ein, wie sie nur in den Dolomiten zu finden sind.

Autorentipp

Die beste Stelle, um den berühmten Turm von Pisa zu fotografieren, ist das kleine Plateau hinter der Torre di Pisa Schutzhütte.

Fototipp: Durch einfachen Perspektivwechsel können Sie den Effekt erzeugen, den Turm mit einer Hand zu halten.

Profilbild von Staff Outdoor Val di Fiemme
Autor
Staff Outdoor Val di Fiemme
Aktualisierung: 02.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Latemar Hütte, 2.684 m
Tiefster Punkt
Weigler Schupf, 1.969 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

TORRE DI PISA
Zischgalm
Ganischger Alm
Mayerl Alm

Sicherheitshinweise

DIE 10 WANDERREGELN

  1. Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
  2. Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
  3. Wählt die geeignete Ausrüstung
  4. Beachtet die Wettervorhersagen
  5. Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
  6. Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
  7. Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
  8. Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
  9. Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
  10. Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Weitere Infos und Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it 

www.latemar.it 

Start

Pampeago (2.015 m)
Koordinaten:
DD
46.350742, 11.547654
GMS
46°21'02.7"N 11°32'51.6"E
UTM
32T 696017 5136172
w3w 
///genommen.empfindet.becken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pampeago

Wegbeschreibung

Für diese Wanderung gibt es zwei Ausgangspunkte: 

  1. Latemar-Sessellift von Pampeago
  2. Kabinenbahn Latemar MontagnAnimata von Predazzo

Von Pampeago fährt man mit dem Sessellift Latemar (von Mitte Juni bis Mitte September in Betrieb) bis zur Bergstation. Dann geht man auf Weg 521 zum Feudo Pass, der von Predazzo aus, erst mit der Kabinenbahn und dann mit dem Sessellift (von Mitte Juni bis Mitte September in Betrieb) erreichbar ist. Nun folgt man Weg 516, der zur Schutzhütte Torre di Pisa (Latemarhütte) führt. Von der Hütte, weiter auf Weg 516, erblickt man bald auf der linken Seite den Felsturm “Torre di Pisa”. Den Namen erhielt er von seiner geneigten Form, die an den berühmten schiefen Turm von Pisa erinnert. Man bleibt auf Weg 516 bis zur Gamsstallscharte. Hier schlägt man links, Weg 18 ein und geht bergab bis zur Bergstation der Sesselbahn Oberholz, die auch mit einer Raststätte ausgestattet ist. Von hier auf Weg 22 erreicht man wieder den Feudo Pass. Für die Rückkehr nach Pampeago nimmt man Weg 23 bis zur Almsennerei Mayrl und dann die asphaltierte Straße zur Berstation des Sessellifts Latemar.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Linienbus Trentino Trasporti von Cavalese, Tesero und Predazzo.

Anfahrt

Nach Pampeago von Tesero (10 km).

Kabinenbahn Latemar MontagnAnimata befindet sich an der Staatsstraße SS 48 zwischen Predazzo und Moena.

Parken

Großräumiger, kostenfreier Parkplatz an den Talstationen der Liftanlagen.

Koordinaten

DD
46.350742, 11.547654
GMS
46°21'02.7"N 11°32'51.6"E
UTM
32T 696017 5136172
w3w 
///genommen.empfindet.becken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco – Val di Fiemme, Lagorai, Latemar N° 14

Kompass – Val di Fiemme, Catena del Lagorai N° 618

Wanderkarte in allen Informationbüros von APT Val di Fiemme erhältlich.

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme.

Fragen & Antworten

Frage von Unamed Explorer · 05.06.2022 · Community
Ci sono gruppi che partono tra il18 ed il24/8?
mehr zeigen
Buongiorno, tutti i mercoledì di luglio e agosto c'è un'escursione guidata con un geologo. Può trovare maggiori informazioni e dettagli a questo link: https://www.visitfiemme.it/it/green-emotion/Fiemme-Pin%C3%A9-Cembra-Guest-Card/esperienze-in-estate#regdl=torre-di-pisa-nel-cuore-dell-atollo-fossile-del-latemar
Frage von Loris Braga · 20.08.2021 · Community
Buongiorno, Per chi ha seguito questo percorso, pensate sia fattibile procedere in presenza di un cane? Grazie in anticipo
mehr zeigen
Antwort von Benedetta Guarguagli · 20.08.2021 · Community
Quando siamo stati noi abbiamo incontrato qualche cane. Andavano sciolti senza guinzaglio ovviamente rispondendo ai comandi. È un po’ in pendenza e non facilissimo.. dipende se il cane è abituato.
Frage von Stefano Simioni · 06.07.2021 · Community
Buongiorno, vorremmo fare questa camminata ma nel gruppo qualcuno soffre di vertigini. Leggo che ci sono dei passaggi attrezzati, questo significa che ci sono dei punti particolarmente esposti? Se ci sono, si trovano prima o dopo i rifugio torre di Pisa partendo da passo Feudo. Grazie
mehr zeigen
Antwort von Benedetta Guarguagli · 06.07.2021 · Community
Ciao, la parte da Passo Feudo è fattibile, ho visto anche famiglie con bambini. Consiglio poi di fare il percorso a ritroso e di non valicare la montagna, lie più difficoltosa la situazione.
3 more replies
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

4,3
(13)
Elisabetta Marini
26.08.2022 · Community
Percorso senza dubbio bellissimo e affascinante ma non lo definirei di livello medio. Ho affrontato percorsi definiti difficili su questa app e risultati più semplici di questo. Il percorso è molto ripido ed essendo su rocce anche molto sdrucciolevole. Detto questo per chi ha esperienza in questo genere è veramente molto bello e affascinante.
mehr zeigen
Wanderschön (j&w) 
09.08.2022 · Community
Herrliche Bergtour mit epischen Eindrücken auf dem Hochplateau. Der Weg vom Passo Feudo zur Schutzhütte Torre di Pisa (Latemarhütte) ist allerdings stellenweise sehr belebt und man sieht viele Ausflügler, die für die Wanderung zum Rifugio offenbar nicht wirklich bergsicher sind. Ab Rifugio weniger Wanderer und traumhafte Landschaft. Ein ausführliches Tourenvideo siehe >>> https://youtu.be/R66pR3J0QKM
mehr zeigen
Video: Wanderschön (j&w), Wanderschön | Wandern Reisen Vlog
massimo siboni
20.09.2020 · Community
Escursione indubbiamente affascinante e suggestiva nella sua parte centrale, a partire dal rifugio Torre di Pisa e per i successivi 2 km. Fare attenzione alla breve ma ripida discesa in disarrampicata alla Forcella dei Camosci, soprattutto con residui di neve o roccette bagnate. Il percorso si compie in 4 ore circa.
mehr zeigen
Gemacht am 17.09.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 12

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
790 hm
Abstieg
790 hm
Höchster Punkt
2.684 hm
Tiefster Punkt
1.969 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg versicherte Passagen Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.