Rundwandeung Lusia Seen
Höhenwanderung zwischen blumenübersäten Bergwiesen und großartigen Ausblicken auf die Dolomiten Pale di San Martino und Lagoraikette.
Die Tour führt teilweise durch ehemaliges Kriegsgebiet des Ersten Weltkriegs. Stollen, Überreste von Kasernen Laufgräben und Stacheldrahtverhaue sind Zeitzeugen dieser traurigen Geschichte.
Auf dem panoramareichen Weg, der meist über 2000 m Meereshöhe verläuft, sieht man nicht selten Adler am Himmel kreisen und die eleganten Gämsen, die flink von Fels zu Fels springen.
Autorentipp
Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie die wunderbaren Aussichten. Besonders schön ist der Blick von der Lusia Scharte auf die lieblichen Lusia-Bergseen und von der Sennalm Bocche auf die Pala-Dolomiten und den Colbricon, der den östlichesten Gipfel der Lagoraikette bildet.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
LUSIAMalga Bocche
Sicherheitshinweise
DIE 10 WANDERREGELN
- Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
- Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
- Wählt die geeignete Ausrüstung
- Beachtet die Wettervorhersagen
- Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
- Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
- Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
- Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
- Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
- Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it
Alpe Lusia Bellamonte - Tel. +39 0462 576234 - bellamonte@alpelusia.it - www.alpelusia.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In Bellamonte, Gebiet Castelir fahren Sie am besten mit der Kabinenbahn Bellamonte 3.0 bis zur Bergstation und gehen dann den schmalen Weg bergauf bis Sie die Schotterstrasse Nr. 623 erreichen. Auf diesen wandern Sie links zur Schützhütte Lusia, die direkt am Lusia Pass auf 2056 m Meereshöhe liegt (Einkehrmöglichkeit). Dort schlagen Sie Weg Nr. 633 ein, der teils auf altem Militärpfad des Erste Weltkrieges zur Lusia Scharte (2056 m) führt, die einen herrlichen Ausblick auf die Dolomiten Pale di San Martino, die Lusia Seen, die in einem Becken eines alten Vulankraters liegen und die Gebirgskette Lagorai mit ihren eindruckvollsten Gipfeln bietet. Von der Scharte führt der Weg bergab zum Biwak Redolf am größeren Lusia See (der kleinere liegt etwas östlicher). Nun folgen Sie Weg Nr. 621, der zur bewirtschafteten Sennalm Malga Bocche (1946 m) leitet. Die Liftanlagen erreichen Sie wieder auf der bequemen Forststraße Nr. 623.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Linienbus Trentino Trasporti von Predazzo bis Talstation Liftanlagen, Gebiet Castelir.Anfahrt
Von Predazzo auf SS 50 Richtung Rollepass. Ca. 400 m nach Bellamonte, links abbiegen zu den Liftanlagen Castelir.Parken
Großer, kostenfreier Parkplatz an der Talstation der Liftanlagen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco – Val di Fiemme, Lagorai, Latemar N° 14
Kompass – Val di Fiemme, Catena del Lagorai N° 618
Wanderkarte in allen Informationbüros von APT Val di Fiemme erhältlich.
Ausrüstung
Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen