Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Monte Cornon

· 2 Bewertungen · Bergtour · Val di Fiemme
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Val di Fiemme Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf Monte Cornon
    Auf Monte Cornon
    Foto: orlerimages.com, APT - Val di Fiemme
m 2400 2300 2200 2100 2000 1900 1800 10 8 6 4 2 km Baita Caserina Dos dai Branchi Monte Cornon (Cornacci) Respirart Baita Caserina
Der schönste Aussichtsberg auf das Val di Fiemme.
mittel
Strecke 11,5 km
5:00 h
540 hm
540 hm
2.257 hm
1.864 hm
Die Wanderung führt über weitläufiges Almland, teilweise entlang des Land Art Kunstweges “RespirArt”, vorbei an Almhütten und zwischen Latschenkiefern zum Gipfel Cornacci oder Cornon wie er auch genannt wird. Das große Gipfelkreuz sticht sofort ins Auge, das auch vom Talboden aus gut zu sehen ist. Die schöne Panoramaplattform gibt Aufschluss über die umliegende Bergwelt mit ihren nahen und fernen Gipfeln. Davor fällt die Südflanke senkrecht ab. An den tiefer liegenden Wänden findet man Rötelinschriften und Ritzzeichnungen von Hirten, die bis ins 19. Jahrhundert zurückführen. Auf der Rastbank kann man das Gipfelglück und das Panorama in aller Stille genießen.

Das gesamte Almgebiet bietet eine einzigartige Flora. Nicht selten sieht man auch Gämsen im steilen Felsgelände oder einen Steinadler, der am Himmel kreist und Ausschau auf Beute hält oder neugirieg ist, wer da wohl in sein Revier eingedrungen ist.

Autorentipp

Halten Sie an den Land Art Werken im weltweit höhstgelegen Kunstpark “RespirArt” und lassen Sie diese Form von Kunst auf sich wirken. Fast alle Werke sind mit Materialien aus der Natur gestaltet, die jedoch durch ihre natürliche Zerstörung vergänglich sind.
Profilbild von Staff Outdoor Val di Fiemme
Autor
Staff Outdoor Val di Fiemme
Aktualisierung: 03.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Cornacci, 2.257 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Tresca, 1.864 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 48,17%Pfad 48,33%Straße 3,48%
Schotterweg
5,5 km
Pfad
5,5 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Baita Caserina

Sicherheitshinweise

DIE 10 WANDERREGELN

  1. Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
  2. Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
  3. Wählt die geeignete Ausrüstung
  4. Beachtet die Wettervorhersagen
  5. Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
  6. Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
  7. Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
  8. Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
  9. Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
  10. Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Weitere Infos und Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it  

Start

Pampeago - Parkplatz Sessellift "Tresca" (1.864 m)
Koordinaten:
DD
46.341026, 11.548945
GMS
46°20'27.7"N 11°32'56.2"E
UTM
32T 696151 5135096
w3w 
///tonart.alten.schwung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pampeago - Parkplatz Sessellift "Tresca"

Wegbeschreibung

Diese schöne Wanderung beginnt beim Parkplatz der Talstation des Sessellifts “Tresca”, im Ski- und Wandergebiet Pampeago. Man geht zunächst die asphaltierte Straße ein kurzes Stück bergauf und biegt dann rechts auf den unbefestigten, etwas steileren Weg Nr. 514 ab. Man kommt an der Almhütte “Chalet Caserina” (Sommer- und Wintermonaten bewirtschaftet) vorbei und geht noch den kurzen abschüssigen Hang hinauf. Nun wird es flacher und entspannt entlang des “Cornacciweges" Nr. 514, vorbei an den interessanten Land Art Kunstwerken, erreicht man den Sattel und linksseitig die kleine Hirtenhütte “Baito La Bassa”. Von dort führen Weg Nr. 525 und später Nr. 518 zwischen Latschenkiefern den Kamm entlang, zum Aussichtsberg “Cornacci” (2.189 m). Vom Gipfelkreuz geht man zurück und rechts bergab zur Almhütte “Armentarola”. Dort trifft man auf Weg Nr. 523, der durch den Zirbenwald wieder zur Hirtenhütte “Baito La Bassa” leitet. Nun führt ein Pfad in östliche Richtung, über Bergkuppen und “La Porta” zur Bergstation der Sesselbahn “Agnello” mit Almrestaurant, die von Landart Werken umgeben ist. Auf den folgenden Wegabschnitt, der steil abfällt, sieht man da und dort weitere Kunstobjekte. Der Weg mündet in den Hinweg 514. Dort biegt man rechts ab und wieder vorbei am Chalet Caserina gelangt zum Ausgangspunkt der Wanderung.  

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Direkte Busverbindung in den Sommermonaten von Cavalese und Tesero.

Anfahrt

Von Tesero auf Provinzstraße SP 215 bis Pampeago.

Parken

In Pampeago angelangt, fährt man noch ca. 600 m weiter, vorbei am Bergkirchlein, bis zum Parkplatz des Sessellifts Tresca.

Koordinaten

DD
46.341026, 11.548945
GMS
46°20'27.7"N 11°32'56.2"E
UTM
32T 696151 5135096
w3w 
///tonart.alten.schwung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco – Val di Fiemme, Lagorai, Latemar N° 14

Kompass – Val di Fiemme, Catena del Lagorai N° 618

Wanderkarte in allen Informationbüros von APT Val di Fiemme erhältlich.

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme

Fragen & Antworten

Profilbild von Giulia Guerrini
Frage von Giulia Guerrini · 06.05.2022 · Community
salve. 5 ore sono andata e ritorno o solo andata???
mehr zeigen
Antwort von Liz Spinn · 06.05.2022 · Community
Salve! Con un buon passo a ritmo sostenuto, 5h sono per andata e ritorno.

Bewertungen

5,0
(2)
Giulia Tamborra
05.07.2020 · Community
Percorso molto bello e panoramico, faticoso soprattutto nella prima parte, ma assolutamente facile. Consigliato!
mehr zeigen
Ingrun Wagner
21.06.2017 · Community
Wunderschöne Wanderung sehr blumenreich unbedingt die Variante vom Cornongipfel über Dosso Branchi zur Baita la Bassa zurück von dort zum la Porta 2154 und von dort den Pfad zum Aufstiegsweg zurück
mehr zeigen
Edelweiß auf der Variante Monte Cornon überDosso Branchi
Foto: Ingrun Wagner, Community
Claudia Dareggi
03.06.2017 · Community
Bellissimo percorso semplice che non annoia regalando sentieri a fondo misto e parti nel bosco. Consigliata la deviazione al percorso da Baita la Bassa verso Dosso Branchi (sentiero 525) che porta sempre a Cima Cornacci e si riconnette al 523 (percorso originale) formando un anello.
mehr zeigen
Cima Cornacci
Foto: Claudia Dareggi, Community
Sentiero 525 verso Dosso Branchi
Foto: Claudia Dareggi, Community
Panoramica dal sentiero 514
Foto: Claudia Dareggi, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
540 hm
Abstieg
540 hm
Höchster Punkt
2.257 hm
Tiefster Punkt
1.864 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.