Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Der chromatische Kontrast von Schwarzhorn und Weißhorn

· 2 Bewertungen · Bergtour · Südtirols Süden
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Val di Fiemme Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weisshorn
    Weisshorn
    Foto: N. Delvai, APT - Val di Fiemme
m 2600 2400 2200 2000 1800 12 10 8 6 4 2 km Aussicht auf das Val di Fiemme Il Palone Weißhorn Obere Kugelalm
Jochgrimm: Wandern durch Jahrmillionen der Erdgeschichte
schwer
Strecke 12,6 km
6:00 h
950 hm
950 hm
2.440 hm
1.834 hm

Extrem panoramareiche Rundwanderung mit Sicht auf die Lagorai-Kette, das untere Val di Fiemme und in der Ferne auf das enge Val di Cembra.

Am Jochgrimm endet die Zufahrtsstraße und von dort geht es auf Schusters Rappen hinauf Richtung Gipfelglück. Beide Gipfel, die sich zwischen dem Jochgrimm erheben, sind an einem Tag gut zu bewältigen. Die Namen erhielten sie von ihrer unterschiedlichen geologischen Beschaffenheit. Das Schwarzhorn besteht aus dunklem Porphyrgestein, während sich das Weisshorn aus kalkhaltigem Dolomitgestein zusammensetzt.

Autorentipp

Vom Gipfel des Weißhorns hat man einen wunderbaren Blick in die Bletterbachschlucht. Wie ein offenes Buch gibt sie Einblick in die Entwicklung der Erdgeschichte. Die Schlucht selbst hat sich ab der letzten Eiszeit, vor ca. 15.000 Jahren durch die ständige Erosion des Bletterbachs gebildet und ist heute 8 km lang und 400 m tief.
Profilbild von Staff Outdoor Val di Fiemme
Autor
Staff Outdoor Val di Fiemme
Aktualisierung: 06.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schwarzhorn, 2.440 m
Tiefster Punkt
Unteren Kugelalm, 1.834 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,71%Schotterweg 31,73%Pfad 66,55%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
4 km
Pfad
8,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

DIE 10 WANDERREGELN

  1. Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
  2. Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
  3. Wählt die geeignete Ausrüstung
  4. Beachtet die Wettervorhersagen
  5. Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
  6. Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
  7. Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
  8. Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
  9. Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
  10. Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Weitere Infos und Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it   

Start

Jochgrimm (1.991 m)
Koordinaten:
DD
46.347447, 11.453642
GMS
46°20'50.8"N 11°27'13.1"E
UTM
32T 688795 5135578
w3w 
///zimmermann.schokolade.verschieben
Auf Karte anzeigen

Ziel

Jochgrimm

Wegbeschreibung

Am Jochgrimm, unmittelbar hinter dem Hotel Schwarzhorn, beginnt der Wanderweg Nr. 502 zum Gipfel des Schwarzhorns (2439 m). Zunächst führt er steil bergauf und dann parallel zum Gipfel. Weiter auf Weg 502, über den spektakulären Grat, erreicht man den Palone (2350 m). Dann geht es entschieden bergab zur Kugelhütte und kurz danach rechts, leicht ansteigend zum Kugelpass (1923 m). Hier verlässt man Weg 502 und begibt sich auf Weg 14 zur unteren Kugelalm (1806 m). Nachdem man sie erreicht hat, geht Weg 14 in einem bequemen Forstweg über, der zuerst flach und anschließend leicht bergauf zur Gurndinalm (1954 m) führt. Hier angekommen, hat man die Möglichkeit zum Jochgrimm zurückzuwandern oder zum Weißhorn aufzusteigen.

Rechts, auf bequemer Schotterstraße erreicht man in etwa 30 Minuten das Jochgrimm.

Der Aufstieg zum Weißhorn (2316 m) erfolgt auf Weg H, der ca. 100 m nach der Alm links beginnt. Hat man den Gipfel erreicht, geht man ein kurzes Stück auf gleichem Weg zurück und biegt dann links auf Wanderwg H ab, der direkt zum Jochgrimm hinabführt (gesamte Wanderzeit ab Gurndinalm ca. 1,30 Std.).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Linienbus Trentino Trasporti ab Cavalese bis Jochgrimm, nur in den Sommermonaten.

Anfahrt

Von Cavalese bis Lavazè Joch und weiter links bis Jochgrimm (16 km).

Parken

Großer Parkplatz am Jochgrimm.

Koordinaten

DD
46.347447, 11.453642
GMS
46°20'50.8"N 11°27'13.1"E
UTM
32T 688795 5135578
w3w 
///zimmermann.schokolade.verschieben
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco – Val di Fiemme, Lagorai, Latemar N° 14

Kompass – Val di Fiemme, Catena del Lagorai N° 618

Wanderkarte in allen Informationbüros von APT Val di Fiemme erhältlich.

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
massimo siboni
20.09.2020 · Community
Escursione abbastanza semplice ma di bell'impatto panoramico, richiesta solo un minimo di attenzione nella prima parte della discesa dallo Schwarzhorn nel passaggio su cresta. Sul Corno Bianco si incontra un'ampia messe di turisti saliti direttamente dal passo Oclini. Percorso coperto il 18/09/2020 in 4 h scarse.
mehr zeigen
Christina Sieber
12.09.2016 · Community
Wir haben die Tour nur bis zum Gipfel des Weißhorns gemacht. Es war eine kurze Strecke, jedoch sehr steil bis oben. Vom Gipfel aus hat mein ein überragendes Panorama auf die Dolomitenberge. Wahnsinn! Wir werden die Strecke auf jeden Fall nochmal gehen!
mehr zeigen
Gemacht am 03.09.2016
Foto: Christina Sieber, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,6 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
950 hm
Abstieg
950 hm
Höchster Punkt
2.440 hm
Tiefster Punkt
1.834 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.