Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Cima Cardinal (2.481m) und Cima Busa Alta (2.513m)

· 1 Bewertung · Bergtour · Fleimstaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Sektion Bozen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rifugio Cauriol
    Rifugio Cauriol
    Foto: Eduard Gruber, AVS Sektion Bozen
Einsame und etwas ausgesetzte Wanderung auf alten Kriegspfaden des Ersten Weltkrieges.
mittel
Strecke 8,4 km
6:20 h
1.200 hm
1.200 hm
2.513 hm
1.600 hm
Sind die Lagorai-Berge schon von Haus wenig besucht so ist diese Tour noch einmal einsamer und man wird in den wenigsten Fällen auf Gleichgesinnte stoßen. Die Tour führt über teilweise schwach erkennbaren Wege, welche zwar markiert sind , aber nur auf wenigen Landkarten verzeichnet sind. Die Umrundung der Busa Italiana, dem Gipfel zwischen Cardinal und Busa Alta, sowie der Anstieg auf die Busa Alta, ist dann weglos  und nur einzelne Steinmännchen weisen den Weg. Die Route bewegt sich längs alten Kriegspfaden aus dem Ersten Weltkrieg, verlief auf diesen Bergen ja der Frontabschnitt zwischen Österreich-Ungarn und Italien, und so etliche Überreste, wie Kavernen, Patronenhülsen, Granatsplitter, Stacheldraht und verfallene Laufgräben stehen als stumme Mahnmale und erinnern an diese unheilvollen Zeit.

Autorentipp

Wer diese Berge besucht, sollte sich vorher einige geschichtliche Informationen über die Geschehnisse während des Ersten Weltkrieg auf diesen Bergen aneignen, die Tour wird dann noch einmal intensiver und eindrücklicher.
Profilbild von Eduard Gruber
Autor
Eduard Gruber 
Aktualisierung: 09.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Busa Alta, 2.513 m
Tiefster Punkt
Rifugio Cardiol, 1.600 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Rifugio Cauriol
Malga Sàdole

Sicherheitshinweise

Die Wege sind nicht besonders schwer und von jedem einigermasen trittsicheren Berggeher begehbar.  Trotzdem sollte man besonders bei Nässe oder Nebel auf den teilweise steilen und abschüssigem Gelände besondere Vorsicht walten lassen.

Weitere Infos und Links

Hier gibt es einiges geschichtliches Hintergrundwissen über die Kämpfe im Ersten Welkrieg in diesem Frontabschnitt.
https://www.aquilemagazine.it/1917-la-grande-guerra-nel-distretto-di-primiero/

Start

Rifugio Cauriol (1.591 m)
Koordinaten:
DD
46.260913, 11.599212
GMS
46°15'39.3"N 11°35'57.2"E
UTM
32T 700312 5126321
w3w 
///gegründetes.fehlenden.bekennen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rifugio Cauriol

Wegbeschreibung

Vom Rifugio Cauriol führt der Weg Nr. 320 in ca. 20 min zum weitem Talboden Pian della Maddalena. Hier zeigt ein Wegweiser zum Cardinal. Ein sehr verwachsener Steig führt in vielen Kehren durch viel Gras, Blättern und Haselnusssträuchern (Grünerlenbüsche?) hinauf zu einer Wegkreuzung. Linker Hand geht es zur Forcella Cardinal, rechter Hand steigt der Weg in die Nordseite des Cardinal. Diesem rechtem Kriegssteig folgend, erreicht man über eine kurze Leiter, vorbei an einigen von den Soldaten in den Felsen gemeißelten Namen, und einigen Drahtseilversicherungen kurz vor dem Gipfel, das Gipfelkreuz der Cima Cardinal (ca 2.5h ab Ausgangspunkt).,

Der Weiterweg führt ostseitig über einige Drahtseilversicherungen über steilen, grasbewachsenen Hängen hinunter in die Forcella Cardinal. (40 min vom Gipfel). Von dieser leiten schwache Steigspuren ostseitig durch die steilen, Hänge um die Busa Alta Italiana. Steinmännchen zeigen den Weg Richtung Norden zum Gipfel der Busa Alta Italiana. (40 min von der Scharte)

Weiterweg:

Kurz über dessen Nordgrat weglos hinunter zum tiefsten Punkt der Scharte bevor man westseitig den Gipfel der Busa Alta erklimmt. Hier unbedingt auf der Westseite der Busa Alta bleiben. (30 min von der Busa Italiana)

Der Abstieg erfolgt wiederum auf altem Kriegspfad, den Markierungen folgend , hinunter zum Rifugio Cariol. (ca 2h ab Gipfel)

Öffentliche Verkehrsmittel

Hier die Fahrplanauskunf der Öffis des Trentino bis nach Ziano.

http://www.ttesercizio.it/?l=de

Zum Ausgangspunkt der Tour gilt es aber noch 7 km Bergstraße zu überwinden

Anfahrt

Auf der A22 Brennerautobahn bis Ausfahrt Neumarkt/Auer. Dann aus SP 72 über den San-Lugano-Pass ins Fleimstal und dort auf SP 232 weiter bis nach Ziano

Ab Ziano auf enger und kurvenreicher Bergstraße ins Val Sedole bis zum Rifugio Cauriol.

Parken

Beim Rifugio Cauriol gibt es ausreichend gebührenfreien Parkplatz

Koordinaten

DD
46.260913, 11.599212
GMS
46°15'39.3"N 11°35'57.2"E
UTM
32T 700312 5126321
w3w 
///gegründetes.fehlenden.bekennen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Bergtourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
Helmut Groß
09.01.2023 · Community
Die Beschreibung enthielt sehr viele Fehler und Ungenauigkeiten. Am wenigsten relevant sind dabei die "Haselnusssträucher", die in Wahrheit Grünerlenbüsche sind. Verwirrender ist dann der Satz "linker Hand geht es zur Forcella Cardinal", denn die liegt südlich vom Cardinal, während es sich bei dem Linksabzweig um den Weg zur Forc. Busa Alta nördlich des Cardinal handelt. Diese Verwechslung wiederholt sich im zweiten Absatz nochmal! Die erwähnte kurze Leiter kommt n a c h den eingemeißelten Namen und ist nicht ganz leicht zu finden, ein Hinweis auf die zu ihr führende Rechtsquerung wäre hilfreich. Im zweiten Absatz ist nochmal ein gravierender Fehler: der Abstieg vom Cardinal zur Forc. Busa Alta verläuft nicht west- sondern ostseitig über steile Wiesenhänge, und die versicherte Felsstufe kommt erst kurz vor Erreichen der Scharte. Die "schwachen Steigspuren" sind von oben ganz gut zu erkennen, nach Umrundung des nach Osten ziehenden Sporns der Busa Alta Italiana steigt man aber wohl nicht n o r d seitig zu diesem Gipfel sondern wiederum über die Ostflanke. An diesem Aufstieg scheiterten sowohl erfahrene Bergsteiger aus meiner Gruppe (ich bin mit einer Teilnehmerin von der Forc. Busa Alta abgestiegen), weil sie in schwieriges Gelände gelangten, wo leichte Kletterei erforderlich war und keine Steigspuren oder Steinmännchen mehr erkennbar waren. Am nächsten Tag begegneten wir auf der Busa Alta, die wir auf dem Normalweg bestiegen hatten, einem jungen Bergsteiger, der die Runde andersherum machen wollte. Auch der scheiterte anscheinend an der gleichen Passage beim Abstieg und kehrte auch wieder um. Der Abstieg von der Busa Alta auf dem Normalweg ist unproblematisch. Fazit: es wäre im Prinzip eine sehr schöne, einsame und interessante Rundtour mit dem großen Fragezeichen des richtigen Routenverlaufs unterhalb der Busa Alta Italiana. Wir waren dort am 30. und 31.Juli 2022 unterwegs. Helmut Groß Wanderleiter DAV Tölz
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
6:20 h
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
1.200 hm
Höchster Punkt
2.513 hm
Tiefster Punkt
1.600 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Grat

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.