Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Cavallazza Spitze

· 2 Bewertungen · Bergtour · San Martino di Castrozza,Primiero,Vanoi
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Val di Fiemme Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Cavallazza Spitze
    Cavallazza Spitze
    Foto: R. Gaia, APT - Val di Fiemme
m 2500 2400 2300 2200 2100 2000 1900 1800 7 6 5 4 3 2 1 km Cavallazza LAGHI DI COLBRICON Tognazza Laghi di Colbricon Malga Rolle Malga Rolle
Rundwanderung zwischen Bergseen und herrlichen Blick auf die Dolomiten Pale di San Martino.
mittel
Strecke 7,9 km
3:30 h
450 hm
450 hm
2.293 hm
1.874 hm
Der Ausflug führt zunächst auf etwas steinigem und wurzeligem Pfad, der jedoch meist flach verläuft, durch einen schönen Zirbenwald, zu den Bergseen “Colbricon” mit gleichnamiger Hütte, die in den Sommermonaten geöffnet ist. Kurz danach geht es zwischen Wiesenhängen und steinigem Gelände entschieden bergauf. Ab und zu eine Rast, um die lieblichen Colbricon Seen von oben zu betrachten, lässt die Anstrengung des Aufstiegs sogleich vergessen. Ist man dann erstmal am Cavalazza Gipfel angekommen wird man mit einem außergewöhnlich beeindruckeden Panorama belohnt. Im Norden erhebt sich der davorliegenden Castelazzo und in weiterer Entfernung die Rosengartengruppe. Im Nordosten erspäht man die Südwände der Marmolada. Im Osten und Südosten liegen die Dolomiten Pale di San Martino zum Greifen nah. Der Süden wird von der urtümlichen Lagorai-Bergkette begrenzt und im Westen hat man einen schönen Blick auf die majestätischen Wälder von Paneveggio und dem Stausee Forte Buse.

Autorentipp

Gut zu wissen: In der Nähe der Colbricon Seen hat man Anfang der 1970er-Jahre bei Ausgrabungen Funde (Pfeilspitzen, Klingen, Bohrer) aus dem Mesolithikum entdeckt, die von einer Ansiedlung von Jägern zeugen, die sich hier vor etwa 8000 - 10.000 Jahren v. Chr. niedergelassen hatten.
Profilbild von Staff Outdoor Val di Fiemme
Autor
Staff Outdoor Val di Fiemme
Aktualisierung: 24.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Cavallazza Spitze, 2.293 m
Tiefster Punkt
Malga Rolle, 1.874 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 22,79%Pfad 77,21%
Schotterweg
1,8 km
Pfad
6,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

LAGHI DI COLBRICON
Malga Rolle

Sicherheitshinweise

DIE 10 WANDERREGELN

  1. Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
  2. Wählt eine Wanderung, die Euer Kondition entspricht
  3. Wählt die geeignete Ausrüstung
  4. Beachtet die Wettervorhersagen
  5. Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
  6. Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
  7. Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
  8. Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
  9. Bei Müdigkeit die Wnaderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
  10. Im Notfall Rufnummer 112 wählen

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Weitere Infos und Links

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it   

Start

Malga Rolle (1.895 m)
Koordinaten:
DD
46.295759, 11.775919
GMS
46°17'44.7"N 11°46'33.3"E
UTM
32T 713794 5130654
w3w 
///risiken.aufbau.angebauten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Malga Rolle

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz nahe der Sennalm Malga Rolle (1900 m) quert man die Straße und geht den Schotterweg zur Talstation der Liftanlage “Paradiso”. Rechts, auf Pfad Nr. 348, der durch einen lichten Lärchenwald führt, erreicht man in ca. 1 Stunde die schönen Seen (1927 m). Nach der Schutzhütte, geht man ein kurzes Stück das Seeufer entlang. Dann zweigt der Weg nach links ab und steigt steil über den Westgrat zum Cavallazza auf. Man erreicht eine Hochebene, über die man zum Gipfel (2293 m) gelangt. Die Aussicht auf den darunterliegenden Cavalazza-See und die Dolomitenberge ist eine Augenweide.

Der Weg setzt sich am Osthang fort und führt in mehreren Serpentinen in eine kleine Senke (hier kann man rechts einen kurzen Abstecher zum kleinen Cavallazza, 2305 m, unternehmen). Man bleibt auf dem linken Pfad und wandert Richtung Nordosten zum Rolle Pass. Bald erreicht man eine Kreuzung, wo man links abbiegt. Der schlecht sichtbare Pfad (auf die Hinweisschilder achten) führt unter dem Sessellift hindurch und mündet in eine Skipiste, die nun zum Wanderweg wird und zum Rolle Pass führt.

Bevor man die Passhöhe erreicht, kommt man zu einer Schotterstraße, die links neuerlich zu einer Skipiste führt. Auf dieser geht man zur Talstation der Sesselbahn “Paradiso” hinunter und über den Schotterweg zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Busline von Predazzo nach San Martino di Castrozza. Haltestelle Malga Rolle. 

Anfahrt

Von Predazzo auf Staatsstraße SS50 zum Rolle Pass bis Malga Rolle (1 km vor der Passhöhe).

Parken

Linke Straßenseite, Nähe Malga Rolle.

Koordinaten

DD
46.295759, 11.775919
GMS
46°17'44.7"N 11°46'33.3"E
UTM
32T 713794 5130654
w3w 
///risiken.aufbau.angebauten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco – Pale di San Martino N° 22

Kompass – Pale di San Martino N° 622

Wanderkarte in allen Informationbüros von APT Val di Fiemme erhältlich.

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Getränke, Sonnencreme 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Giulia Tamborra
24.08.2022 · Community
Trekking piuttosto impegnativo perché il tratto di salita è ripido, con punti leggermente esposti e su ghiaia/pietre. Sconsiglio di portarci cani e per chi soffre di vertigini attenzione a un paio di passaggi dove potreste sentirvi in difficoltà! Il giro è molto bello e con un panorama bellissimo, davvero appagante!
mehr zeigen
Gemacht am 23.08.2022
Michele Torrini
04.10.2017 · Community
La parte della salita al Cavallazza sulla cresta ovest oggi era impegnativa il sentiero è tutto su pietrame venuto giù dalla cresta...
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
450 hm
Abstieg
450 hm
Höchster Punkt
2.293 hm
Tiefster Punkt
1.874 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.